
Myokarditis: Neue Lake-Louise-Kriterien
Quantitatives Mapping ist seit Dezember 2018 Bestandteil der Lake Louise Kriterien zur Diagnostik der Myokarditis.
Quantitatives Mapping ist seit Dezember 2018 Bestandteil der Lake Louise Kriterien zur Diagnostik der Myokarditis.
Artefakte verschlechtern die Bildqualität in der MRT. Harald Quick von der Universität Essen gab praktische Tipps wie unterschiedliche Artefakte vermindern werden können.
Veränderungen im Ovar sind häufig, aber nur selten maligne. Mit der MR-Bildgebung lassen sich im Ultraschall schwer zu differenzierende Läsionen gut weiter abklären.
Dass die MRT für die Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen genutzt wird, ist längst keine Frage mehr: Die Hauptindikationen sind klar. Randindikationen bleiben aber in der Diskussion. Mit Radiomics wird sich die Rolle der Mamma-MRT weiter verändern.
Hedvig Hricak kommentierte die Methoden der metabolischen Bildgebung: Sie böten gerade in der Onkologie großen Patientennutzen. Allerdings habe die Medizin Entwicklungen wie die MR-Spektroskopie zu früh aufgegeben.
Anfassbare Gefäßmodelle sind schon heute in der Lage, Chirurgen bei verschiedenen Gefäßinterventionen praktisch zu unterstützen.
Compressed Sensing und Deep Learning bilden die Grundlage für ein kontinuierliches und umfassendes Abtasten von Signalen, das den Workflow in der MRT nachhaltig verändern dürfte.
Diabetische Gefäßerkrankungen sind eine diagnostische und therapeutische Herausforderung. Mit der MR-Bildgebung lassen sich Gefäße am Unterschenkel gut beurteilen.
Die MRT-Bildgebung der Aorta geht längst über die reine Darstellung des Gefäßlumens hinaus. Bei Patienten ohne Kontraindikationen für die MRT ist sie die Methode der Wahl. Bernd Wintersperger spickte seine Übersicht der wichtigsten Punkte zur aortalen MRA mit Tipps aus seiner klinischen Praxis.
Bei der künstlichen Intelligenz (AI) spielt die händische Dateneingabe keine Rolle. Die Maschinen lernen von eingespeisten Datensätzen. Das Erkennen prognostischer Marker erfordert dagegen weiterhin die Fachkompetenz der RadiologInnen.