
neuroRAD 2019 – GBCA in okularen Strukturen als TIA-Marker
Ein Signalanstieg in Augenkammer oder Glaskörper nach GBCA-Gabe könnte als Biomarker für transitorische ischämische Attacken (TIA) fungieren.
Ein Signalanstieg in Augenkammer oder Glaskörper nach GBCA-Gabe könnte als Biomarker für transitorische ischämische Attacken (TIA) fungieren.
Bei Kindern dauert es durchschnittlich 23 Stunden, bis überhaupt die Diagnose Schlaganfall gestellt wird.
Die kardiovaskuläre MRT kann Herzanomalien sicher ausschließen und damit helfen, Arbeitseinschränkungen aufzuheben. Eine englische Studie untersuchte den potenziellen Nutzen einer kardiovaskulären MRT als Routinemaßnahme, um über die Flugtauglichkeit militärischer Flugzeugbesatzungen zu entscheiden.
Zerebrale Kalzium-Ion-Veränderungen im Gehirn lassen sich mittels funktioneller MRT sichtbar machen – eine gute Grundlage, um zerebrale Ischämien frühzeitigen zu erkennen.
Die dynamische kontrastverstärkte kardiovaskuläre MRT mit Gadobutrol (Gadovist® 1,0 mmol/ml) weist darauf hin, dass die Leckage von Mikrogefäßen nicht für Einblutungen in Plaques verantwortlich ist.
Einen Stent aus dem bioresorbierbaren Spurenelement Zink entwickeln derzeit Ärztinnen, Ärzte und Forscher des Universitäts-Herzzentrums Freiburg / Bad Krozingen (UHZ) gemeinsam mit Ingenieuren.
Biofilme sind enorm widerstandsfähige Ansammlungen von Keimen, die besonders in Spitälern zum Problem werden können. Wie ein einziges großes Lebewesen breiten sie sich auf Wunden aus oder besiedeln Implantate und Medizinprodukte.
Unter dem Namen „ImmunoStroke: from immune cells to stroke recovery“ richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine neue Forschungsgruppe zum Schlaganfall ein.
Der 'Bayer Early Excellence in Science Award' 2019 im Gebiet Medizin geht an Susanne van Veluw, Harvard Medical School/Boston.
Die Perfusions-Bildgebung mittels MRT oder CT kann Risikopatienten identifizieren, die bei ischämischem Schlaganfall auch nach über viereinhalb Stunden beziehungsweise bei unbekanntem Zeitfenster noch von einer Lysetherapie profitieren können.