
Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen
MTAs litten während der ersten Covid-19-Pandemiewelle am stärksten unter psychischen Folgen.
MTAs litten während der ersten Covid-19-Pandemiewelle am stärksten unter psychischen Folgen.
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher – auch in der Medizin, wie CoViD-19 gezeigt hat. Aber: Die Radiologie kann als Blaupause für die Digitalisierung anderer medizinischer Disziplinen dienen, so die einhellige Meinung bei der Eröffnungsdiskussion des RöKo 2021.
Schwere Fälle von Covid-19 können auch nach vier Monaten noch anhaltende Beeinträchtigungen der Sauerstoffaufnahme der Lunge zur Folge haben.
Eine statistische Zahl hat in den vergangenen Tagen zu vielen Diskussionen geführt: die 60 Prozent Nutzer, die die Corona-Warn-App angeblich benötigt, damit sie zur Eindämmung der Pandemie wirksam beitragen kann.
Weniger stationäre Aufnahmen und weniger neue Krebsdiagnosen seit Ausbruch der Pandemie – wie wirkt sich das auf die onkologische Versorgung aus? Eine Einschätzung aus Amsterdam beim ESR-Connect vom 17. Juni 2020.
Neuartige Textilien können im Vergleich zu bislang für die Maskenproduktion genutzten Materialien hohe Mengen an SARS-CoV-2-Viruspartikeln innerhalb weniger Stunden um bis zu 99,9 Prozent reduzieren.
In den meisten EU-Ländern läuft das Brustkrebs-Screening nach CoViD-19-bedingter Unterbrechung wieder an. Potenzielle Auswirkungen des Aussetzens diskutierte Sophia Zackrisson, Radiologin an der Uniklinik Malmö, im ESR-Livestream am 10. Juni 2020.
Die jüngste Unstatistik des Monats erklärt wichtige statistische Konzepte, die helfen, die Ungewissheiten in der Corona-Zeit besser zu verstehen. Es geht diesmal um eine verständliche Einführung in das Thema Antikörper-Tests und ihre Grenzen.
Das in den Niederlanden entwickelte Befundungssystem CO-RADS soll die CT-Befundung standardisieren und vereinfachen.
War die Herausforderung bei CoViD-19 zunächst die Diagnose, verlagert sie sich jetzt zu Prognose, Therapie und richtigem Umgang mit Komplikationen. Die Bildgebung hilft, den Verlauf einzuschätzen.