Für die Diagnose der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) gilt die digitale Subtraktionsangiographie bis heute als Goldstandard. Thomas Vogl und sein Team von der Universität Frankfurt haben nun getestet, ob die kontrastverstärkte MR-Angiographie der DSA in Sachen Diagnose und Therapievorbereitung das Wasser reichen kann.
Die erste komplette Gesichtstransplantation, die im März 2011 am Brigham and Women’s Hospital, Boston, USA, durchgeführt wurde, gilt bereits jetzt als Meilenstein in der plastischen Chirurgie. „Die Bildgebung spielt dabei eine entscheidende Rolle“, sagte Bohdan Pomahac, einer der beteiligten Chirurgen, bei der Eröffnungsveranstaltung des RSNA 2012.
Die iterative Rekonstruktion eignet sich zur Überwachung der Durchgängigkeit koronarer Stents per CT besser als die traditionelle Methode der gefilterten Rückprojektion.
Ja, zumindest in einem Modellversuch. Darin ließen sich Flussgeschwindigkeiten des Blutes in nur einer Gantry-Umdrehung erfassen. Was dazu nötig war: ein Multidetektor-CT, eine spezielle Berechnungssoftware und Kontrastmittel.
Um auf alle Rubriken von radiologie.bayer.de zuzugreifen, melden Sie sich bitte an. Bestimmte Inhalte der Website sind laut Heilmittelwerbegesetz nur Ärzten, Apothekern, Pharmazeuten, Pharmareferenten und Pharmaberatern vorbehalten. Wenn Sie zu einer dieser Berufsgruppen gehören, können Sie sich für sämtliche Inhalte von www.radiologie.bayer.de freischalten lassen. Dafür benötigen wir von Ihnen einen Berufsnachweis, bitte kontaktieren Sie unser Service Center per E-Mail oder unter 01801 566 872 78.
Workshop „MRT der Leber“ 11. November 2017 in Frankfurt/Main
In unserem Workshop „MRT der Leber“ sind noch einzelne Plätze frei.
Workshop „Im Fokus: CT – Ihr Workshop, Ihre Wahl“ 11./12. November 2017 in Berlin
In unserem neuen Workshop „Im Fokus: CT“ sind noch einzelne Plätze frei.
Hinweis zu Cookies
Die Bayer Vital GmbH verwendet Cookies, um Präferenzen der Nutzer zu erkennen und die Webseiten optimal gestalten zu können. Weitere Informationen und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Die Bayer Vital GmbH verwendet Cookies, um Präferenzen der Nutzer zu erkennen und die Webseiten optimal gestalten zu können. Weitere Informationen und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung Einwilligungen verwalten