Krokodil im MRT
Weltweit erstmalig wurden Krokodile erfolgreich mittels funktioneller MRT untersucht.
Weltweit erstmalig wurden Krokodile erfolgreich mittels funktioneller MRT untersucht.
Aus CT-Datensätzen der Lunge lässt sich die Lungenfunktion mit guter Präzision abschätzen.
Mit Hilfe einer laserbasierten Röntgentechnik haben Laserphysiker merstmals eine Knochenprobe innerhalb weniger Minuten rekonstruiert. Eine medizinische Anwendung der neuen Technologie rückt näher.
Eine Simulationsstudie zeigt, warum nicht jeder Träger eines Cochlea-Implantats gleich gut die Umwelt wahrnimmt.
Die großen Nasen und langen Gesichter der Neandertaler könnten sich entwickelt haben, um die benötigte Sauerstoffzufuhr für den extrem aktiven Lebensstil der ausgestorbenen menschlichen Rasse zu gewährleisten.
Mikro-CT zeigt anatomische Besonderheit bei Chamäleons, die in großen Höhen leben.
Prof. Dr. Olav Jansen, Direktor der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, erläutert im Interview, wie die Schlaganfallversorgung in Deutschland organisiert ist und wie wir im internationalen Vergleich dastehen.
G-BA beschließt Neustrukturierung für die Notfallversorgung in Deutschland. Formuliert sind auch Anforderungen hinsichtlich der diagnostischen Bildgebung.
Zwei virtuelle Seziertische erweitern die anatomische Lehre an der Universitätsmedizin Göttingen.
Ein neuer Computertomograph der Hochschule Aalen hilft Leichtbauteile, die mit innovativen Druckguss- und Fügeverfahren hergestellt werden, zerstörungsfrei zu prüfen.