Eine 68-jährige weibliche Patientin mit Beschwerden infolge einer femoropoplitealen P3-Bypass-Operation im rechten Bein. Es wurde eine distale, anastomotische Stenose vermutet.
Eine 51-jährige weibliche Patientin klagte nach einer aorto-bifemoralen Bypass-Operation über Schmerzen in beiden Beinen. Über einen kurz zuvor angefertigten Duplex-Scan konnte eine Stenose der distalen Anastomose nicht eindeutig nachgewiesen werden.
Ein 36-jähriger männlicher Patient mit Horner-Syndrom litt mehrere Stunden lang unter Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und einem leichten Schwächegefühl im linken Oberarm, die kurz nach Einweisung ins Krankenhaus verschwanden.
Ein 60-jähriger männlicher Patient kaukasischen Hauttyps mit zahlreichen kardiovaskulären Risikofaktoren litt beim Laufen unter einem sich verschlimmernden Schmerz im linken Bein. Eine erste Doppler-Ultraschalluntersuchung lieferte keine aussagekräftigen Ergebnisse, weshalb eine MRA durchgeführt wurde, um über die weitere Behandlung zu entscheiden.
Ein 66-jähriger männlicher Patient kaukasischen Hauttyps mit zahlreichen kardiovaskulären Risikofaktoren und Ruheschmerz in beiden Waden. Anamnese einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). Mithilfe des Doppler-Ultraschalls konnte die vaskuläre Situation in den Waden nicht eindeutig abgebildet werden. Aus diesem Grund wurde eine MRA durchgeführt, um über die weitere Behandlung zu entscheiden.
Ein 23-jähriger männlicher Patient mit einem Körpergewicht von 65 kg und einer Hypertrophie des linken Oberschenkels, kutanen Angiomen sowie laut Doppler-Ultraschalluntersuchung einer Krampfader im linken Bein. Zur Feststellung weiterer, möglicherweise in Verbindung stehender Fehlbildungen wurde eine MRA durchgeführt.
Bekannte periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) beidseits (rechts größer als links). Duplex am 26.01.2017: schwere PAVK re, Mediasklerose li. Stenose re>li in Beckenachse, Ober- und Unterschenkel. Kalkplaque z. T. circular in A. femoralis communis und A. femoralis superficialis
Eine 18-jährige weibliche Patientin litt unter Schmerzen im rechten Arm beim Schreiben in der Schule sowie bei anderen Tätigkeiten. Es wurde weder eine Amaurosis fugax noch Taubheit oder Schwächegefühl anderer Gliedmaßen festgestellt. Die Patientin litt weder unter einer rezeptiven oder expressiven Dysphasie noch unter einem Schwindelgefühl. Die Medikamentenbehandlung umfasste Methotrexat, Infliximab, Acetylsalicylsäure und Omeprazol.
Eine 70-jährige Patientin mit einer peripheren Arterienerkrankung des Stadiums IIb im rechten Bein und Beschwerden nach Einsetzen eines Cross-OverBypasses (femorofemoral) infolge des Verschlusses der rechten Beckenarterien. Die Patientin sprach nach einer PTA und dem Einsetzen eines Stents in der linken Arteria iliaca communis erneut mit Beschwerden vor. Es wurde eine progressive Stenose der linken Beckenarterien vermutet.
Um auf alle Rubriken von radiologie.bayer.de zuzugreifen, melden Sie sich bitte an. Bestimmte Inhalte der Website sind laut Heilmittelwerbegesetz nur Ärzten, Apothekern, Pharmazeuten, Pharmareferenten und Pharmaberatern vorbehalten. Wenn Sie zu einer dieser Berufsgruppen gehören, können Sie sich für sämtliche Inhalte von www.radiologie.bayer.de freischalten lassen. Dafür benötigen wir von Ihnen einen Berufsnachweis, bitte kontaktieren Sie unser Service Center per E-Mail oder unter 01801 566 872 78.
Workshop „MRT der Leber“ 11. November 2017 in Frankfurt/Main
In unserem Workshop „MRT der Leber“ sind noch einzelne Plätze frei.
Workshop „Im Fokus: CT – Ihr Workshop, Ihre Wahl“ 11./12. November 2017 in Berlin
In unserem neuen Workshop „Im Fokus: CT“ sind noch einzelne Plätze frei.
Hinweis zu Cookies
Die Bayer Vital GmbH verwendet Cookies, um Präferenzen der Nutzer zu erkennen und die Webseiten optimal gestalten zu können. Weitere Informationen und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Die Bayer Vital GmbH verwendet Cookies, um Präferenzen der Nutzer zu erkennen und die Webseiten optimal gestalten zu können. Weitere Informationen und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung Einwilligungen verwalten