
Innovationspreis Lymphologie für Forschung zur MRT-basierten Volumetrie
Erstmaling wird der Innovationspreis Lymphologie verliehen. Das ausgezeichnete Forschungsprojekt soll Erkenntnisse zu Lymphödem, Lipödem und beinbetonter Adipositas liefern.
Erstmaling wird der Innovationspreis Lymphologie verliehen. Das ausgezeichnete Forschungsprojekt soll Erkenntnisse zu Lymphödem, Lipödem und beinbetonter Adipositas liefern.
Trotz der Energiekrise ist ein großer Teil der Energieeffizienzpotenziale noch nicht erschlossen – auch in der Radiologie. Erste Schritte zu mehr Effizienz fokussieren sich auf weniger Energieverbrauch.
Forschung an mobilen Low-Field-MRT-Geräten zielt ab auf kleinere, leichtere und kostengünstigere Scanner.
Eine dynamische Bildgebung des zentralen Nervensystems ist heute mit stabilen, makrozyklischen Kontrastmitteln möglich. Sie ergab sich aus der jahrelangen Forschung zur Verweildauer Gadolinium-haltiger Kontrastmittel im Gehirn.
Die nächste Innovationsphase für die HCC-Diagnostik nimmt prognostische Marker in den Blick.
Die Myokard-Charakterisierung per Photon-Counting-CT korreliert stark mit dem derzeitigen Referenzstandard MRT.
Echtzeit-Einblendung der Position chirurgischer Instrumente in CT und MRT und Darstellung hochsensibler „No-Touch-Areas“ – das soll einer Datenbrille für die Neurochirurgie bald können.
Iodhaltige Kontrastmittel werden über den Urin ausgeschieden und landen so meist im Abwasser. Was radiologische Einrichtungen dazu beitragen können, die Gewässerbelastung zu reduzieren, diskutieren zwei RadiologInnen und der Chef eines niederländischen Wasserunternehmens.
Das Dunkelfeld-Röntgen haben Forschende der TU München erstmalig in einen für den Patienteneinsatz ausgelegten CT-Scanner integriert.
Prof. Dr. Toralf Kirsten hat seit August 2021 die von der Medizinischen Fakultät der Universität und dem Uniklinikum Leipzig gemeinsam etablierte neue Professur für Medical Data Science inne. Damit übernimmt der Informatiker auch die Leitung der neu am UKL geschaffenen Abteilung Medical Data Science.