
Datenschutzsichere KI hilft radiologische Textbefunde zu erschließen
21 Sprachmodelle zur Analyse radiologischer Befunde in Textform haben Bonner Forschende miteinander verglichen. Kommerzielle Modelle mit Datenübertrag auf externe Server zeigen dabei keinen Vorteil zu datenschutzkonformen Modellen.

Gadoquatrane erreicht primäre und entscheidende sekundäre Endpunkte in Phase-III-Studien
Das klinische Entwicklungsprogramm QUANTI untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Gadoquatrane in einem breiten potenziellen Indikationsspektrum und für pädiatrische und erwachsene Patienten. Die primären und entscheidenden sekundären Endpunkte in den Phase-III-Studien sind erreicht.

KI ermittelt Zeitpunkt von Schlaganfällen
Ein neuer Algorithmus stellt den Zeitpunkt eines Schlaganfalls präziser fest als eine Analyse durch medizinisches Fachpersonal.

Verdacht auf Prostata-CA: Bei unauffälligem MRT geringes Krebsrisiko
Bei Männern mit auffälligem PSA-Wert, aber unauffälliger multiparametrischer Prostata-MRT kann auf eine Stanzbiopsie zunächst verzichtet werden. Das zeigt eine jetzt nach acht Jahren beendete Studie der Charité.

Medizinische KI-Forschung: Globale Verteilung und Forschungsqualität
Die Fortschritte in der biomedizinischen KI-Forschung sind global ungleich verteilt: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr.

S2k-Leitlinie "Uterine Sarkome" aktualisiert
Die S2k-Leitlinie „Uterine Sarkome“ bietet aktualisierte Handlungsempfehlungen auch für die Diagnostik.

KI erhöht nicht unbedingt Effizienz im klinischen Alltag
Eine Literaturanalyse aus Bonn zeigt: Der Einsatz Künstlicher Intelligenz führt nicht automatisch zu einer Beschleunigung von Arbeitsprozessen.

Prostatakarzinom: KI soll unnötige Biopsien vermeiden helfen
Kombiniert mit PI-RADS könnte ein Deep-Learning-basierter Algorithmus die Anzahl der Biopsien bei Verdacht auf Prostatakarzinom deutlich verringern.

Allgemeinmediziner: CCTA nicht als Add-on einsetzen
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) begrüßt die Zulassung der CT-Koronarangiographie (CCTA) als ambulante Kassenleistung, warnt aber davor, das Verfahren nur als Add-on, also zusätzlich, einzusetzen.

Low-Dose-CT Lungenkrebsscreening: Starke Raucher:innen können profitieren
Lungenkrebs-Screening-Untersuchung mit Low-Dose-CT ab Juli 2024 strahlenschutzrechtlich zulässig.