
Kooperation für kindgerechte Diagnostik am Uniklinikum Ulm
Radiologische Expertise und pädiatrische Kompetenz vereint – im 'Zentralen Interdisziplinären Pädiatrisch-Kinderradiologischen Ultraschall'.
Radiologische Expertise und pädiatrische Kompetenz vereint – im 'Zentralen Interdisziplinären Pädiatrisch-Kinderradiologischen Ultraschall'.
Mit mobilen MRT-Einheiten ermöglicht das Projekt 'HerzCheck' auch in ländlichen Regionen die Früherkennung der Herzinsuffizienz. Es wurde jetzt in Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern gestartet.
Bei einem behaupteten Hygienemangel müssen Kliniken und Praxen erheblich mehr zur Klärung beitragen als früher. Das verlangen mehrere aktuelle Urteile des BGH.
Statt drei Minuten nur noch 15 Sekunden für eine komplette Kopfsequenz – das macht für viele Kinder bis sechs Jahre eine Narkose verzichtbar.
Studie liefert Daten, um Vor- und Nachteile einer Beteiligung von Patientinnen an Tumorkonferenzen besser zu bewerten. Die meisten Befragten empfanden eine Teilnahme als positiv.
„Du hörst die Geräusche, aber sie machen dir gar nichts aus“ – im Rollenspiel bereitet der Pingunauten-Trainer Kinder auf die MRT-Untersuchung vor.
MTAs litten während der ersten Covid-19-Pandemiewelle am stärksten unter psychischen Folgen.
Kardiale MRT-Untersuchungen sind jetzt auch in ländlichen Regionen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns möglich: Mithilfe mobiler MRT-Einheiten und telemedizinischer Befundung.
Den neuen Masterstudiengang „Medizinphysik: Bildgebung und Therapie“ bietet das Institut für Physik der Universität Greifswald ab dem Wintersemester 2021/2022 an.
PatientInnen akzeptieren im Vorfeld einer MRT-Untersuchung auch die Informationsvermittlung mittels Tablet oder humanoidem Roboter.