Chamäleon mit Loch im Schädel

Mikro-CT zeigt anatomische Besonderheit bei Chamäleons, die in großen Höhen leben.
-
Datum:03.05.2018
-
Autor:E.-M. Natzer (mh/ktg)
-
Quelle:Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns
Bei einer Expedition der Zoologischen Staatssammlung München in ein abgelegenes Waldgebiet in Nord-Madagaskar entdeckten Forscher mehrere bisher unbekannte Chamäleonarten. Darunter auch ein einzelnes Männchen der Art ‚Calumma lefona‘. Bei Untersuchungen mittels Mikro-CT fiel den Forschern ein großes Loch im Schädeldach auf, das ausgerechnet direkt über dem Gehirn liegt. Ein solches Schädelloch zeigte sich nicht nur bei dieser neuen Spezies, sondern auch bei sechs weiteren Calumma-Arten, die alle in den Bergen in Höhen von mindestens 1000 m über dem Meeresspiegel leben. Der biologische Sinn dieser Schädelfenster ist noch ein Rätsel, vielleicht helfen sie den Chamäleons bei der Thermoregulation.