
GKV zahlt Ganzkörper-MRT an der MHH bei Li-Fraumeni-Syndrom
Sondervereinbarung: Ganzkörper-MRT an der Medizinischen Hochschule Hannover zur Vorsorge bei Li-Fraumeni-Syndrom ab sofort im Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen.

Mobile kardiale MRT: Projekt 'HerzCheck' mit erfolgreicher Zwischenbilanz
Im ersten Projektjahr haben sich rund 2000 PatientInnen im ländlichen Raum von dem mobilen Herz-MRT untersuchen lassen.

Riesen-CT für Betonbauteile
Mit 'Gulliver' entsteht eine einzigartige Computertomographie-Anlage an der TU Kaiserslautern. Sie erlaubt erstmals, Bauelemente in realen Abmessungen unter Last zu durchleuchten.

WHO-Studie zur Corona-Übersterblichkeit nutzt störanfällige Methode
Die überraschenden Zahlen der WHO zur Übersterblichkeit sind zu einem großen Teil ein ungewollter Nebeneffekt einer eher ungewöhnlichen Berechnungsmethode. Für Deutschland sind sie wahrscheinlich sehr deutlich zu hoch.

Zwei CME-Punkte: CT-Koronarangiographie
Neuer eCME-Kurs mit Fällen zur Koronarangiographie jetzt freigeschaltet. Autor ist Dr. Martin Soschynski vom Universitäts-Herzzentrum Freiburg.

Kooperation für kindgerechte Diagnostik am Uniklinikum Ulm
Radiologische Expertise und pädiatrische Kompetenz vereint – im 'Zentralen Interdisziplinären Pädiatrisch-Kinderradiologischen Ultraschall'.

„Unstatistik“: Dritte Covid-19-Impfung großer oder kleiner Boost?
Erhöhung um zwei Prozent oder um das Zehnfache? Ein Klassiker der Fehlinterpretation von relativen Risiken. Neues aus der Reihe "Unstatistik des Monats".

X-perimente für Schulkinder: Unsichtbares sichtbar machen
Das Experimentiermobil "X-perimente" geht wieder auf Tour.

Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen
MTAs litten während der ersten Covid-19-Pandemiewelle am stärksten unter psychischen Folgen.

Angstfrei ins MRT – Pinguin-App wird weiterentwickelt
„Du hörst die Geräusche, aber sie machen dir gar nichts aus“ – im Rollenspiel bereitet der Pingunauten-Trainer Kinder auf die MRT-Untersuchung vor.