


Praktische Empfehlungen für das CT-Dosismanagement

So lässt sich die CT-Strahlenbelastung weiter reduzieren

Glioblastom und Hirnmetastasen: Vergleich im Perfusions-MRT
Anhand quantitativer Faktoren lassen sich hypervaskuläre von hypovaskulären Tumoren im Perfusions-MRT unterscheiden.

Screening-Programme: Ein internationaler Vergleich
Die Konzepte bildgebender Screening-Programme unterscheiden sich beträchtlich, wie ein Vergleich unter zehn Industrienationen zeigt.

Klaustrophobie-Fragebogen zum Screening vor MRT
Der Claustrophobia Questionnaire lässt sich als Screening-Verfahren vor einer MR-Bildgebung verwenden, um das Risiko eines klaustrophobischen Ereignisses einzuschätzen.

Einfluss des Scout-Views auf CT-Strahlenbelastung und Bildqualität
Ein lateraler statt eines ap-Scout-View hilft die Strahlenexposition einer CT mit automatisierte Röhrenstrommodulation und Röhrenspannungsauswahl zu senken.

Überflüssige Brust-Biopsien
Mehr als die Hälfte der angeforderten Brust-Biopsien erweist sich im Nachhinein als unnötig, wenn erfahrene RadiologInnen die Untersuchung und Bildauswertung vornehmen.

Akute Herzinsuffizienz: Zeichen in der CT
Unerwartet drohendes Herzversagen kann während einer CT-Untersuchung in der Notaufnahme eintreten und auch direkt in der CT identifiziert werden.

Unerwünschte Wirkungen durch MR-Untersuchung
Obwohl die MRT eine Untersuchung frei von ionisierender Strahlung ist, birgt das Magnetfeld nicht zu unterschätzende Risiken für Patienten und Mitarbeiter.