Kardiale MRT: Potenzial für das Late Gadolinium Enhancement
Aktuelle Studien zeigen das zunehmende Potenzial des Late Gadolinium Enhancements (LGE) zur Beurteilung von Kardiomyopathien.
Aktuelle Studien zeigen das zunehmende Potenzial des Late Gadolinium Enhancements (LGE) zur Beurteilung von Kardiomyopathien.
Hepatozelluläre Kontrastmittel wie Primovist® bieten einen Mehrwert für Patient:innen mit Lebererkrankungen. Zwei Experten diskutierten die neuesten Entwicklungen in der Leberbildgebung und deren klinische Auswirkungen auf dem RSNA 2022.
Das BfS aktualisiert die diagnostischen Referenzwerte für Röntgenuntersuchungen. Einige Werte werden gesenkt, neue werden eingeführt.
Bayer hat für sein iodhaltiges Röntgenkontrastmittel Ultravist® -300 und -370 auf EU-Ebene die Indikationserweiterung fuer die Anwendung in der kontrastmittelverstärkten Mammographie erhalten.
Verkürzte (AB-)MRT-Protokolle haben sich im Brustkrebs-Screening etabliert – derzeit arbeiten die ExpertInnen weltweit an ihrer Feinabstimmung. Für die Diagnostik sind weiterhin die kompletten Mamma-MRT-Protokolle im Einsatz, aber auch sie werden immer weiter verfeinert und verkürzt.
Im Vergleich zur MRT führt die kontrastverstärkte Mammographie zu weniger falsch-positiven Biopsie-Empfehlungen. Zugleich zeigt sie aber auch eine geringere Sensitivität und Karzinom-Detektionsrate.
Eine PSA- und MRT-basierte Screening-Strategie unter Verzicht auf ‚blinde’ Gewebeproben halbiert das Risiko, indolente Prostatakarzinome zu finden.
Echtzeit-Einblendung der Position chirurgischer Instrumente in CT und MRT und Darstellung hochsensibler „No-Touch-Areas“ – das soll einer Datenbrille für die Neurochirurgie bald können.
Ein erhöhtes Hirntumorrisiko bei Kindern nach Strahlenbelastung durch CT-Untersuchungen bestätigen die Ergebnisse der internationalen EPI-CT-Studie.
Eine zeitgemäße Bildgebung von Karotis-Plaques beschränkt sich nicht auf die Quantifizierung der Stenose. CT und MRT liefern auch Informationen über die Plaque-Eigenschaften. Bezieht man diese mit ein, verbessert dies die Risiko-Einschätzung für kardiovaskuläre Ereignisse.