
MRT-basierte Erkenntnisse zur Differenzierbarkeit der Alzheimer-Erkrankung
Mittels zerebraler MRT und KI lassen sich relativ früh zwei Verläufe der Alzheimer-Erkranung unterscheiden.
Mittels zerebraler MRT und KI lassen sich relativ früh zwei Verläufe der Alzheimer-Erkranung unterscheiden.
Patient:innen mit Post-Covid zeigen mikrostrukturelle Muskelveränderungen.
Aktuelle Studien zeigen das zunehmende Potenzial des Late Gadolinium Enhancements (LGE) zur Beurteilung von Kardiomyopathien.
Hepatozelluläre Kontrastmittel wie Primovist® bieten einen Mehrwert für Patient:innen mit Lebererkrankungen. Zwei Experten diskutierten die neuesten Entwicklungen in der Leberbildgebung und deren klinische Auswirkungen auf dem RSNA 2022.
An der Uni Magdeburg entsteht eine Kooperationsplattform für bildgebende Technologien. Mit ihrer High-Tech-Ausstattung wird sie auch außeruniversitären Einrichtungen für Forschungszwecke zur Verfügung stehen.
Zwei kürzlich ergangene Berufungsurteile könnten für privat versicherte Patient:innen sowie die Ärzteschaft in Deutschland eine Zäsur darstellen. Danach dürfen Ärzt:innen medizinische Leistungen auch in Fachgebieten erbringen und mit der privaten Krankenversicherung abrechnen, für die sie nicht ausreichend weitergebildet sind.
Verkürzte (AB-)MRT-Protokolle haben sich im Brustkrebs-Screening etabliert – derzeit arbeiten die ExpertInnen weltweit an ihrer Feinabstimmung. Für die Diagnostik sind weiterhin die kompletten Mamma-MRT-Protokolle im Einsatz, aber auch sie werden immer weiter verfeinert und verkürzt.
Wie entscheidet man, ob bei Verdacht auf Prostatakrebs eine Biopsie erforderlich ist? Die MRT kann bei der Entscheidungsfindung helfen, aber: Das MRT-gesteuerte Entscheidungsmodell (MRT-Biopsie-Pfad) muss risikobasiert sein.
Je länger die Untersuchung dauert, desto weniger kooperativ werden die PatientInnen. Wie die kardiale MRT in naher Zukunft beschleunigt werden kann, skizziert Tim Leiner von der Mayo Clinic.
Die nächste BI-RADS-Version (Breast Imaging Reporting And Data System) steht vor wichtigen Aktualisierungen. Sie dürfte 2023 veröffentlicht werden. Für die Mamma-MRT wurden Akquisitions-Parameter, Lexikon und Befundungssystem überarbeitet.