Artikel zum Schlagwort: MR-Tomographie,Kontrastmittel

Röko Digital 2023 – Nachhaltigkeit theoretisch und praktisch

RöKo 2023 – Dynamische MRT-Bildgebung im ZNS
Eine dynamische Bildgebung des zentralen Nervensystems ist heute mit stabilen, makrozyklischen Kontrastmitteln möglich. Sie ergab sich aus der jahrelangen Forschung zur Verweildauer Gadolinium-haltiger Kontrastmittel im Gehirn.

MRT-Studie an Hunden – ohne Sedierung
Speziell entwickelte Trainingsprotokolle gewöhnen die Hunde schrittweise an die MRT-Umgebung.

Neues Kinder-MRT für Uniklinikum Dresden
Bessere Bilder und kürzere Untersuchungszeit für Kinder und Jugendliche.

Leber-MRT mit Primovist<sup>®</sup>: Wie, wann – und wann nicht
Wie funktioniert die dynamische Bildgebung mit Primovist®, welche Vorteile bieten weitere Sequenzen, und wann sollte man für die MRT der Leber auf ein extrazelluläres Kontrastmittel zurückgreifen? Empfehlungen von zwei japanischen Radiologen.

Röko 2023 – Leber-MRT: Hepatozelluläres vs. extrazelluläres Kontrastmittel
Die MRT mit hepatozellulärem Kontrastmittel wird unter anderem für die Diagnose und die Behandlung von Patient:innen mit HCC und für die Bewertung von Metastasen eingesetzt. Aber könnte das nicht auch ein extrazelluläres Kontrastmittel?

Röko 2023 – Update MS – MRT-Diagnostik
Die MRT bleibt ein wichtiges Instrument für Initial- und Verlaufsdiagnostik der MS. Auf dem RöKo fasste Arnd Dörfler die wichtigsten Fakten und Neuerungen zusammen.

RöKo 2023 – Brustkrebs-Screening bei Risikogruppen
Eine kontrastverstärkte MRT als zusätzliches Screening-Instrument sollte vor allem Frauen mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko angeboten werden. Die aktualisierten ACR-Empfehlungen dazu sind vor kurzem veröffentlich worden.

RöKo 2023 – Multiparametrische MRT der Prostata: Prädiktor quantitativer ADC
Der stärkste prädiktive Parameter in der Bewertung eines klinisch signifikanten Prostatakarzinoms mittels multiparametrischer MRT ist der quantitative Apparent Diffusion Coefficient (ADC).