
MRT: Frühe Inhalationstherapie hilft Babys mit Mukoviszidose
Weltweit erste abgeschlossene, kontrollierte Studie zu einer präventiven Therapie im Säuglingsalter.
Weltweit erste abgeschlossene, kontrollierte Studie zu einer präventiven Therapie im Säuglingsalter.
Erstmals weltweit haben Medizinphysiker aus Dresden die MRT mit einem Protonenstrahl erfolgreich kombiniert und damit nachgewiesen: Die Kombination aus Echtzeit-MRT und Strahlentherapie mittels Photonenstrahl kann prinzipiell funktionieren.
Die MRT macht Fasten-bedingte Änderungen der Fettverteilung im Körper sichtbar.
Wissenschaftler aus Kaiserslautern arbeiten an einer Software, mit der sich verschiedene Zugangskanäle für minimalinvasive Eingriffe miteinander vergleichen und Risiken diskutieren lassen.
Deutsche Physikalische Gesellschaft prämiert kombinierten Ansatz, der die hohe räumliche Auflösung der MRT mit dem empfindlichen Nachweis der Nuklearmedizin verbindet.
Dank DWI-FLAIR-Mismatch können auch Schlaganfallpatienten mit unbekanntem Symptombeginn mittels Thrombolyse behandelt werden, wenn sie rasch genug eine Stroke Unit erreichen.
In der Schnittbilddiagnostik von Sprunggelenksverletzungen hat die CT ihre Berechtigung, allerdings ist die MRT das Verfahren der ersten Wahl.
Die 'Hyperpolarisierte MRT' soll die Darstellung von Stoffwechselsubstraten im Herzen und anderen Organen ermöglicht.
Emotionale Lernprozesse bei Dauerschmerz und andere komplexe Gehirnfunktionen wird eine neue Forschergruppe an der der Universität Duisburg-Essen untersuchen.
Sowohl in der Diagnostik als auch beim Therapiemonitoring der Multiplen Sklerose spielt die MR-Bildgebung eine wichtige Rolle.