
RSNA 2024 – Neue Anwendungen für die MRT mit hepatobiliärem Kontrastmittel
Die MRT mit leberspezifischem Kontrastmittel lässt sich auch als prognostischer Biomarker einsetzen.
Die MRT mit leberspezifischem Kontrastmittel lässt sich auch als prognostischer Biomarker einsetzen.
Die Fachgesellschaften halten gadoliniumbasierte Kontrastmittel in der Diskussion – auch 2024 gibt es daraufhin kleine Änderungen in den jeweiligen Empfehlungen. Pamela Rodriguez, Mexico City, hat sie für den RSNA zusammengetragen.
Die Bright Blood MRA für die Darstellung des Gefäßlumens – welche Basisüberlegungen bei den Sequenzen für die Technik eine Rolle spielen, erläuterte Vineta Ojha, New Delhi, auf dem RSNA 2024.
Die kontrastverstärkte Mammographie detektiert mehr und invasivere Mammakarzinome als die herkömmliche Mammographie, vor allem bei Frauen mit heterogenem und dichtem Gewebe der Brust. Für sie eignet sich die Methode als Screening-Alternative, wenn kein MRT zur Verfügung steht oder die MRT nicht toleriert wird.
Bei Männern mit auffälligem PSA-Wert, aber unauffälliger multiparametrischer Prostata-MRT kann auf eine Stanzbiopsie zunächst verzichtet werden. Das zeigt eine jetzt nach acht Jahren beendete Studie der Charité.
Reduziert man die kardiale MRT auf das Wesentliche, ist sie in 20 Minuten machbar – einschließlich Stressperfusion. Dafür ist kein High-End-Scanner nötig.
CT-Injektionsprotokolle sollten zusätzliche Faktoren wie Flüssigkeitsdynamik und anwendungsspezifische Faktoren berücksichtigen, um eine optimale Bildqualität zu erreichen.
MRT-assoziierte Unfälle können in Kliniken wie auch radiologischen Praxen passieren. Aus Vorsicht wird selbst bei MRT-kompatiblen kardialen Implantaten eine MRT-Untersuchung oft abgelehnt. Auf Grundlage ihrer europaweiten Befragung bringt die ESR nun eine standardisierte Ausbildung in MRT-Sicherheit ins Gespräch.
Neue Aufnahmetechnik für die Lungen-MRT ermöglicht regionale Darstellung der Lungenfunktion ohne Strahlenbelastung und Atemstopps.
Vorhersage der individuellen Kniegelenkskinematik: Validierung einer neuartigen Simulation mit Forschungspreis ausgezeichnet.