
RSNA 2017 – Implantate: Herausforderungen für die MRT
Heutzutage kann die MRT bei vielen Patienten mit Implantaten oder implantierten medizinischen Geräten durchgeführt werden – aber es gibt immer noch Fälle, die besondere Vorsicht erfordern.
Heutzutage kann die MRT bei vielen Patienten mit Implantaten oder implantierten medizinischen Geräten durchgeführt werden – aber es gibt immer noch Fälle, die besondere Vorsicht erfordern.
Schwere Kontrastmittel-Nebenwirkungen sind sehr selten. Dennoch müssen Radiologen auf den Fall einer schweren Reaktion vorbereitet sein. Welche Maßnahmen helfen und welche schaden? Der Yale-Radiologe Jay Pahade gab auf dem RSNA 2016 einen Überblick.
Für das Brustkrebs-Screening mittels MRT stehen Kurzprotokolle hoch im Kurs. Die Studienlage dazu ist noch dünn, jedoch im Wachstum begriffen. Die New Yorker Radiologin Laura Heacock fasste den aktuellen Wissensstand zusammen. Ihr wichtigster Rat: sich nicht ausschließlich auf MIPs verlassen.
„So etwas wie ein Niedrigdosis- oder Hochdosis-CT gibt es nicht. Wir können aber von Niedrigdosis- und Hochdosis-Protokollen reden,“ stellte Paul Narinder von der University of Toronto klar. Denn es seien Scan-Typ und Einstellungen, die betrachtet werden müssten. Beim RSNA besprach er einfache Methoden zur Dosiseinsparung.