
Review: Risikofaktoren für Kontrastmittel-Extravasation bei Anwendung iodhaltiger Kontrastmittel
Die Datenlage zum Auftreten von Kontrastmittel-Extravasationen ist insgesamt schwach. Dennoch lassen sich einige Risikofaktoren identifizieren.
Die Datenlage zum Auftreten von Kontrastmittel-Extravasationen ist insgesamt schwach. Dennoch lassen sich einige Risikofaktoren identifizieren.
Die Studie vergleicht die diagnostischen Eigenschaften eines 1,0 mmol Gd/ml Kontrastmittels mit denen zweier 0,5 mmol Gd/ml konzentrierten Substanzen.
Amerikanische Radiologen berechneten den Nutzen des Mammographie-Screenings mit Hilfe einer großen Modellkohorte. Als besonders geeignet erwies sich ein Vorsorgeprogramm, das den Untersuchungsabstand mit fortschreitendem Alter stufenweise von einmal jährlich auf alle zwei Jahre erweitert.
C-RADS-Kriterien helfenbei der klinischen Einstufung extrakolonischer Zufallsbefunde und senken damit die Häufigkeit weiterführender Untersuchungen.
Nach Gabe von Kontrastmittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Wichtig zu unterscheiden: Handelt es sich um eine echte Allergie oder um eine allergieähnliche Reaktion?
Durch die Anwendung neuerer Techniken zur Reduktion von Metallartefakten in der CT-Bildgebung gelingt eine Dosisreduktion ohne Einschränkung der diagnostischen Genauigkeit.
RadiologInnen müssen immer hochkonzentriert sein, um mit komplexen Aufnahmetechniken die richtige Diagnose zu stellen. Ein Übersichtsartikel fasst zusammen, was Fatigue begünstigt und wie man vorbeugen kann.
Mit einfach umzusetzenden Änderungen lässt sich die Strahlenexposition für die Augenlinse bei CT-Untersuchungen des Halses drastisch senken.
Eine Umfrage unter überweisenden ÄrztInnen zeigt, dass auch diese die Vorteile der strukturierten Befundung zu schätzen wissen. Angehende RadiologInnen sollten daher schon frühzeitig an die Standardisierung herangeführt werden.